Datenschutzerklärung der Benefits
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Angebots. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen.
I. Allgemeine
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Absatz 7 DSGVO ist die Benefits-Manager AG, Liebigstraße 8, 39104 Magdeburg (Impressum). Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der E-Mail- Adresse datenschutz@benefits-manager.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte/r“ erreichbar.
2. Datensicherheit
Wir bedienen uns technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
3. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.v
4. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Wir machen den Abschluss von Verträgen mit uns grundsätzlich nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Für Sie als Nutzer besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen. Sofern dies im Rahmen unseres Angebotes der Fall sein sollte, werden Sie gesondert darauf hingewiesen.
5. Speicherdauer
Soweit ausdrücklich keine Dauer für die Speicherung angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (§ 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
6. Ihre Rechte
6.1 Betroffenenrechte
Als Betroffene/r haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
6.2 Widerruf von Einwilligungen
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns, per E-Mail an datenschutz@benefits-manager.de, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von einem Widerruf unberührt.
6.3 Beschwerderecht
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
7. Ihr Widerspruchsrecht
7.1 Widerspruchsrecht bei Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO stützen, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.
7.2 Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
7.3 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unser Online-Angebot nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
7.4. Verschlüsselter Zahlungsverkehr bei der Nutzung unseres Online-Angebots
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
II. Webseiten, SaaS-Produkte und E-Mail-Marketing
1. Einleitung
Webseiten (einschließlich Landingpages und Social Media Präsenzen) und SaaS-Produkte werden nachstehend gemeinsam auch als „Online-Angebot“ bezeichnet.
2. Online-Angebot
Die nachfolgenden unter dieser Ziffer aufgeführten Punkte gelten für alle unsere Online- Angebote gleichermaßen.
2.1 Protokolldaten
Bei einer rein informatorischen Nutzung unseres Online-Angebots, übermittelt Ihr Browser an uns automatisch folgende Daten:
- Browsertyp und Browserversion,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL,
- Hostname des zugreifenden Rechners,
- Uhrzeit der Serveranfrage,
- IP-Adresse.
Der jeweilige Webserver, mit dem unser Online-Angebot zur Verfügung gestellt wird, speichert diese Informationen in so genannten Logdateien.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, unser Online-Angebot professionell und sicher zu betreiben.
2.2 Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten („Cookie‑Richtlinie“)
Bei der Nutzung unseres Online-Angebots können technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere auch Cookies, auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie haben bei Aufruf unseres Online-Angebotes und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unsere Website unter dem Menüpunkt Cookie-Einstellungen vornehmen.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von einzelnen oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots nutzen können.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Grundlage hierfür ist das berechtigte Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unseres Online-Angebots.
Soweit darüber hinaus Cookies zu anderen Zwecken verwendet werden (z.B. Tracking-Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), werden diese an der entsprechenden Stelle der Datenschutzhinweise behandelt. Folgende Arten von Cookies können auf diesem Angebot grundsätzlich Verwendung finden:
Session-Cookies
Session-Cookies sind zwingend erforderlich, um wesentliche Funktionen des Online-Angebots zu gewährleisten. Ohne diese kann das Angebot nicht wie beabsichtigt genutzt werden. Session-Cookies werden nach Beendigung der Nutzung des Online-Angebots gelöscht. Ihre Zustimmung zur Nutzung dieser Cookies ist nicht erforderlich.
Performance-Cookies
Performance-Cookies erfassen die Nutzungsweise unseres Online-Angebots durch den Besucher, z.B. welche Seiten durch Nutzer am häufigsten aufgerufen werden und ob Fehlermeldungen angezeigt werden. Diese Cookies speichern keine weiteren Informationen. Sie werden ausschließlich dazu verwendet, die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und das Angebot gezielter auf die Nutzer abzustimmen. Auch diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert. Die Cookies haben eine Lebensdauer von 13 Monaten.
Marketing-Cookies
Marketing Cookies werden verwendet, um dem Nutzer auf ihn abgestimmte und relevante Marketinginhalte vorzustellen. Aktivieren Sie die Verwendung von Marketing-Cookies, um eine Abstimmung von Marketinginhalten auf Ihre Bedürfnisse zu ermöglichen und relevante Inhalte anzuzeigen. Wählen Sie in Ihrem Browser „Cookies erlauben“, um Cookies für dieses Online- Angebot bestmöglich zu nutzen. Über die Option „Cookie Einstellungen“ können Sie die Nutzung von Cookies selbst verwalten oder abschalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
2.3 Consent Management Plattform
Dieses Online-Angebot verwendet die Zustimmungsverwaltung der Benefits-Manager AG. Zweck dieses Services ist es Ihnen eine einfache und transparente Verwaltung Ihrer Zustimmungen zu ermöglichen und dadurch unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Artikel 6 Absatz 1 lit. c) DSGVO, um unser Online-Angebot rechtskonform, insbesondere datenschutzkonform, zu betreiben.
2.4 Registrierung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Registrierung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgt. Zudem besteht nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, die Benutzer des Portals zu identifizieren und damit überhaupt die Möglichkeit zu schaffen, ein auf Benutzerkonten und Mandanten basierendes System zu betreiben. Eine Weitergabe an Dritte oder Verarbeitung zu einem anderen Zweck erfolgt nur in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn wir in anderer Weise gegenüber Ihnen dazu berechtigt sind, bspw. im Falle Ihrer Einwilligung.
2.5 Kundenmanagement
Unser Online-Angebot verwendet eine interne CRM Plattform. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung, bei einer Anmeldung zum E-Mail-Marketing oder bei einer Kontaktaufnahme angegebenen Daten werden auch auf dieser CRM-Plattform verarbeitet. Zweck ist, Ihre Anfragen schneller und professioneller zu bearbeiten sowie unser Kundenbeziehungsmanagement weiter zu verbessern. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.
Dazu haben wir eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen, in der wir uns verpflichten, achtsam mit den übermittelten Daten umzugehen und diese nicht an Dritte weiterzugeben, so dass sichergestellt ist, dass die in unserem CRM verarbeiteten Daten im Geltungsbereich der DSGVO (EU/EWR) verbleiben.
2.6 Statistik und Analyse der Produktnutzung (Allgemein)
Wenn Sie sich bei unserem Online-Angebot registrieren, werden wir eine Analyse ihrer Produktnutzung vornehmen. Die Ergebnisse dieser Analyse dienen allein der Optimierung Ihres und des Nutzungserlebnisses anderer Nutzer sowie der Weiterentwicklung unseres Angebots. Die Ergebnisse werden wir nicht ohne eine Rechtsgrundlage, bspw. ihre Einwilligung, an Dritte weitergegeben. Die Grundlage für die Analyse ihrer Produktnutzung ist unser berechtigtes Interesse an der optimierten Bereitstellung unseres Angebots nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, von dem Sie und andere Nutzer unseres Angebots profitieren können.
Die von Ihnen erfassten Daten werden, sobald es der Verarbeitungszweck erlaubt, pseudonymisiert und spätestens mit dem Wegfall des Verarbeitungszweckes von unseren Servern gelöscht.
Sie können dieser Analyse aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, per E-Mail an datenschutz@benefits-manager.de, widersprechen.
2.7 Für das Online-Angebot eingesetzte Hostingprovider
Nachstehend benannte Unternehmen nehmen wir in Anspruch, um Ihnen unser Online- Angebot zur Verfügung stellen zu können. Hierfür benötigen wir Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie technische Wartungsleistungen.
Als Verantwortliche haben wir ein berechtigtes Interesse an der Inanspruchnahme dieser Leistungen zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unseres Online-Angebots nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO. Im Rahmen eines Hostings werden Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten von Nutzern unseres Online- Angebots verarbeitet. Wir haben dazu eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen, in der wir den Hostingprovider verpflichten, achtsam mit den übermittelten Daten umzugehen und diese nicht an Dritte weiterzugeben.
2.7.1 Hogibo, Marcus Boche, Serwester Dorfstr. 3, 16230 Chorin OT Serwest
3. Weitere für das Online-Angebot eingesetzte Services
3.1 Zwei-Faktor-Authentifizierung
Sie können die Sicherheit Ihres Benutzerkontos durch das Aktivieren einer Zwei-Faktor- Authentifizierung (2FA) erhöhen. Wählen Sie dabei die 2FA, bei der Sie für einen Login einen Einmalcode per E-Mail erhalten wollen, nutzt unser Angebot die eigenen Dienste, um Ihnen diesen Code an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zukommen zu lassen.
4. Webseiten (einschließlich Landingpages und Social Media Präsenzen)
4.1 Domain benefits-manager.de
Inhalte dieser Domain werden mit Hilfe des unter Ziffer 2.7.1 genannten Unternehmens bereitgestellt und es werden über Ziffer 2. hinaus folgende Services verwendet:
Google Ads
Google Analytics
YouTube Video
4.2 Social Media Präsenzen
Folgenden Social Media Kanäle werden von uns unterhalten:
4.2.1 https://www.linkedin.com/company/benefits-manager ag
4.2.2 https://www.youtube.com/channel/
5. SaaS-Produkte
5.1 Benefits-Manager
Der Benefits-Manager ist unsere SaaS-Lösung für Berater und Arbeitgeber zur einfachen Einrichtung und Bestandsverwaltung sowie der Abwicklung von Prozessen des betrieblichen Entgeltmanagements.
Dass Sie gerade den Benefits-Manager nutzen, können Sie daran erkennen, dass im Footer der Seite „Benefits-Manager AG“ dargestellt wird. Der Benefits-Manager wird mit Hilfe des unter Ziffer 2.7.1 genannten Unternehmens bereitgestellt und es werden über Ziffer 2. hinaus folgende Services verwendet:
Zwei-Faktor-Authentifizierung, wie unter Ziffer 3.1 beschrieben.
6. E-Mail-Marketing
6.1 E-Mail-Marketing mit Ihrer Einwilligung
Mit Ihrer Einwilligung werden wir Ihnen Informationen (z.B. zu Neuigkeiten, Aktionen, Veranstaltungen oder Umfragen) zu unserem Unternehmen, dessen Leistungen und Produkten und zum Thema betriebliche Vorsorge per E-Mail mit persönlicher Ansprache zukommen lassen. Dies ist insbesondere unser Newsletter oder aber E-Mails aus anderen Anlässen, wie der Veröffentlichung neuer Produktfeatures, eines neuen Tutorials zum Produkt oder Hinweise auf unsere aktuellen Aktionen und Angebote.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung im Hinblick auf diese E-Mail-Kommunikation erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Artikel 7 DSGVO i.V.m. § 7 Absatz 2 Nr. 2 UWG.
Ihre Einwilligung wird von uns durch das Double-Opt-In-Verfahren abgesichert und protokolliert, um die Einwilligung im Zweifel nachweisen zu können. Die Protokollierung, insbesondere des Einwilligungszeitpunktes und des Zeitpunkts der Bestätigung Ihrer Einwilligung, erfolgt auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO. Danach haben wir ein berechtigtes Interesse am Betrieb einer sicheren und rechtskonformen E-Mail- Kommunikation, um einem etwaigen Missbrauch vorzubeugen oder diesen zu verhindern und um Dritte nicht zu belästigen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder sich von unserer E-Mail- Kommunikation abmelden. Hierfür stellen wir in jeder dieser E-Mails einen entsprechenden Link zur Verfügung. Alternativ können Sie die zukünftige Zusendung solcher E-Mails auch jederzeit durch eine formlose Erklärung gegenüber uns, beispielsweise per E-Mail an datenschutz@benefits-manager.de, beenden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt von einem Widerruf oder einer Abmeldung unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Bezugs dieser E-Mails bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung oder Ihrem Widerruf gespeichert und werden danach sowohl von unseren Servern als auch von den Servern eines von uns eingesetzten Dienstleisters gelöscht. Daten, die wir zu anderen Zwecken bei uns speichern, bleiben hiervon unberührt.
So können wir etwa Ihre E-Mail-Adresse noch bis zu vier Jahre auf Grundlage unseres berechtigten Interesses speichern, damit wir eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Die Daten werden nach Wegfall des Verarbeitungszweckes gelöscht. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern uns zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
6.2 E-Mail-Marketing bei registrierten Nutzern
Wir werden unsere registrierten Nutzer von Zeit zu Zeit per E-Mail über eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen der Benefits-Manager AG informieren. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, so dass wir Ihnen beispielsweise Informationen über Produkte der Benefits-Manager AG an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse übersenden (§ 7 Absatz 3 UWG).
Dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns, per E-Mail an datenschutz@benefits-manager.de, widersprechen. Alternativ können Sie auch den dafür vorgesehenen Link in der von uns versendeten E-Mail nutzen. Zu keiner Zeit entstehen für Ihren Widerspruch andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
7. Plugins und Tools
7.1 Google Web Fonts
Unser Online-Angebot nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
8. Zahlungsanbieter
8.1 PayPal
Bei der Nutzung unseres Online-Angebots bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L- 2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
III. Geschäftspartner
Stehen Sie mit uns als Vertragspartner, Dienstleister oder Lieferant in einer geschäftlichen Beziehung, nutzen wir auch folgende Services zur reibungslosen Kommunikation mit Ihnen:
Eingesetzte Services
Zoom Video Communications
Microsoft Teams
Datenschutzerklärung der Benefits-Manager AG - Version vom 11.01.2024